Fahrradexkursion durch die Oranienbaumer Heide
  
     Mit dem Fahrrad durch die Heide
   
     - 

 - Die Oranienbaumer Heide
 
        Am 17. August bot die Fachhochschule Anhalt eine geführte Fahrradexkursion durch die Heide bei Oranienbaum an. Dieses Angebot wurde von über Hundert Interessierten genutzt,
        unter denen auch einig Vereinsmitglieder waren.    
         Die verschiedenen Betreuer des Beweidungsprojektes brachten uns mit interessanten Vorträgen  den besonderen Wert und die Schönheit der Heidelandschaft mit ihren unterschiedlichen Tieren und
         Pflanzen nahe. Die Lebensgewohnheiten des Ziegenmelkers, einem nachtaktiven Vogel, lernten wir genauso kennen, wie die landschaftlichen Voraussetzungen für gesunde Heidepflanzen.     
         
Das beste kommt zum Schluss
   - 

 - Die Wachsame Leitkuh
 
         Die meisten Besucher waren natürlich gekommen, um die Heckrinder und Konikpferde zu sehen, deren Aufgabe es ist, ein Verbuschen der Heidelandschaft zu verhindern. Leider mussten wir uns
         bis zur letzten Rast mit Bienen, Schmetterlingen, Libellen und einem Paar Kranichen zufrieden geben. Besondere Aufmerksamkeit erregten Spuren auf einer Binnendühne, die wahrscheinlich von
         einem Wolf stammten.  
         Wir hatten die Hoffnung Rinder und Pferde zu sehen schon aufgegeben und machten uns auf den Rückweg, als plötzlich in der Entfernung am Wegrand ein großer dunkler Körper zu sehen war.
          Die Rinder! Als wir näher kamen entdeckten wir in der Nähe des Weges eine Gruppe von etwa 15 Rindern und Pferden, die in schönster Eintracht bunt durchmischt grasten und  sich nicht von unserer
         Anwesenheit irritieren ließen, nur die Leitkuh behielt uns wachsam im Auge. Ein wirklich  beeindruckender Anblick! Etwas Überwindung war dann allerdings doch notwendig um an den großen
         Rindern mit den langen Hörnern vorbei zu fahren, ohne, dass ein Zaun uns trennte     
Hier noch einige Bilder.
                    
                 
                    
 
                    
 
                    
 
                    
 
                    
 
                    
 
                    
 
                    
 
                    
 
                 
                      Oranienbaum-Wörlitz 19.08.2013